Paare sehen sich heute mehr als je zuvor schwierigen Herausforderungen gegenüber.
Die Bereiche Berufsleben, Privatleben, Sexualität, Fragen der Treue, Kinderwunsch, Erziehungsfragen, finanzielle Fragen und vieles mehr sind alle "unter einen Hut" zu bringen. Unter der hohen Belastung des Alltags entstehen dann oft Krisen, die bis zu einer Trennung/Scheidung führen können.
Kommunikationsprobleme sind einer der Hauptgründe für Beziehungskrisen. Oberflächlich heißt es oft eine Affäre oder Streitigkeiten in der Familie seien schuld, aber im Hintergrund ist es sehr häufig die gestörte oder gar fehlende Kommunikation der Partner. Man fühlt sich nicht verstanden vom anderen oder kann sich dem Partner gegenüber nicht richtig ausdrücken.
Paarberatung
Die Paartherapie hilft dabei, festgefahrene Kommunikationsmuster zu unterbrechen. Meist finden einzelne und gemeinsame Sitzungen statt. Der Therapeut versucht mit dem Paar, die Problembereiche herauszuarbeiten und gemeinsame Therapieziele zu formulieren. z.B. :
die Wünsche des Partners wieder wahrzunehmen
mit Hilfe der Analyse der Lebensgeschichte das Verhalten des Partners zu verstehen
Enttäuschungen und Ängste auszusprechen
Ärger richtig auszudrücken lernen
irrationale Erwartungen an die Partnerschaft zu erkennen
Missverständnisse und Vorurteile auszuräumen
sich über eigene Wünsche bewusst zu werden und sie anzusprechen
aber auch bei der Entscheidung, Bleiben oder Gehen